Pro und Contra um #ChancenScout zu werden
Pro und Contra um #ChancenScout zu werden
Die Entscheidung für einen Beruf in der Eingliederungshilfe erfordert viele Überlegungen, hier sind einige Pro und Contra zu finden.
Pro
- sinnstiftende Arbeit
- eigene Stärken und Hobbies können oft mit eingebracht werden
- jeder Tag ist anders
- Krisensicherer Job
- kein normaler Bürojob, sondern direkte Zusammenarbeit mit Menschen
- oft langjährige Beziehungsarbeit mit Klienteninnen und Klienten möglich
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie im Bereich Sucht, Psychologie, Krisenintervention, Jugendschutzbei vielen Arbeitgebern möglich
- ständig weiterentwickelndes Arbeitsfeld anhand gesellschaftlicher Veränderungen
- Erfolge sind sichtbar
- man kann etwas bewegen und verändern
- wertschätzende Arbeit
- viele unterschiedliche Arbeitsfelder und berufliche Wege
- es fördert die persönlichen Ressourcen (Selbstwertgefühl, Krisenbewältigungsstrategie, Kommunikationsfähigkeit etc.
Contra
- Schichtdienst in vielen Bereichen (aber nicht in allen)
- Arbeit kann stressig und emotional belastend sein
- Berufsfeld ist immer noch nicht breitflächig bekannt
- Arbeitsalltag kann herausfordernd sein, man muss seine Grenzen gut kennen oder austesten
- Häufig herausfordernde Personalsituation
Fazit: Testet die Arbeit aus, hier aufgeführte sind für jeden Individuell ergänzbar oder werden anders wahrgenommen. Eins ist klar: Probiere aus und sammele deine eigenen Erfahrungen als #ChancenScout!